Die barocke Brandsburg wurde 1490 erstmals in den Unterlagen ( "Drei größere Adelshäuser" ) erwähnt. Heute wird die Brandsburg von Vereinen und der Bücherei der Gemeinde genutzt. "Advent an der Brandsburg" ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Alten-Busecker Ortsvereine. Der Erlös der Benefizveranstaltung wird für soziale Aufgaben gespendet, so z.B. an den Kinderhospiz Gießen, den Gießener Arbeitskreis für Behinderte, usw.
Herzlichen Dank den vielen ehrenamtlichen Helfern, die bei dieser Benefizveranstaltung der Alten-Busecker-Ortsvereine. Dank den vielen Gästen aus nah und fern, die die Benefizveranstaltung zum Erfolg machen und mit Freude in den Advent einstimmen und für eine "WIN-WIN" - Situation von Gästen, Ehrenamtlichen und Bedürftigen garantieren.
Advent an der Brandsburg - die Alten-Busecker Ortsvereine laden ein am Sa, den 06.12.2014 von 15.00 - 22.00 Uhr an der Brandsburg. Zur Eröffnung des Marktreibens stimmen die Sänger/innen mit Liedvorträgen der Germania/Germinis auf den Advent ein.
Mit Liedvorträgen von Germania/Germinis auf der
Eingangstreppe der Brandsburg wird die
Benefizveranstaltung eröffnet.
Außerhalb und innerhalb der Brandsburg findet ein reges Markttreiben statt. Die evangelische Kirchengemeinde Alten-Buseck und Trohe war mit einem Stand vertreten, ebenso der Förderverein der Martin-Buber-Schule Gießen, das "Landfrauen-Café" mit selbst gebackenen und gestiffteten Backwaren, Kinderschminken, Tannenbaum, leckere Gelees, Handarbeiten und Dekorationsartikel, Glühwein, Würstchen, usw.
Lange Warteschlangen vor den gebratenen Spezialitäten ...
Kinderschminken ...
Das Marktgeschehen mit einer Vielzahl an Ständen gibt es Dekoratives, Handarbeiten und Dekorationsartikel, eine Galerie für heimische Künstler, das Landfrauen-Café, Kaffee und Kuchen, Gelees, Käse und Wein im Kellergewölbe, Büchertische und Heimatkundliches ( Alten-Buseck im Wandel der Zeit ) an Stellwänden und ein "Bücherflohmarkt". Auch haben Fördervereine eine Präsentatinsplattform, wie z.B. für die Martin-Buber-Schule Gießen.
Glühwein für die Stärkung und den gefühlten Klimawandel ...
Gebacken und Gestiftet ...
Der Erlös aus "Advent an der Brandsburg 2014" betrug 4548 Euro. Je 2274 Euro gehen an Förderverein der Albert Schweitzer-Schule und Verein "Kinderherzen heilen".
Siglinde Wagner: Vereins- und Kirchenvertreter kamen am Donnerstag zusammen, um den Erlös aus dem vierten "Advent an der Brandsburg" den Spendenempfängern zu übergeben. Zuvor hatte Patricia Steinbach die in Umschlägen mitgebrachten Geldbeträge zusammengezählt. Und siehe da - es konnte zum guten Ergebnis der Vorjahre noch eine Scheite draufgelegt werden.
4548 Euro gingen je zur Hälfte an den Förderverein der Albert-Schweitzer-Schule und an den Verein "Kinderherzen heilen. Für diesen bedankte sich Vorstandsmitglied Ruth Knab sehr herzlich und berichtete, dass die Unterstützung gerade zum rechten Zeitpunkt komme, um eine halbe Erzieherinnenstelle zu entfristen. Für den Förderverein nahmen der Vorsitzende Herbert Dörr und die stellvertretende Vorsitzende Manuela Dörr die Spenden entgegen. Der Betrag soll zweckgebunden für den Einbau eines Trampolins auf dem Schulhof Verwendung finden, denn nicht nur die Anschaffung eines Trampolins, sondern auch der Einbau sei mit großen Kosten verbunden. Schulleiterin Magdalena Georg erklärte, der bei der Veranstaltung präsentierte Stand der Schule sei gut angenommen worden und man habe sich sehr wohl gefühlt.
Boulé Freunde, CVA, Svgg. Germania, SPD Ortsverein, Burschenschaft, Landfrauen, Ev. Kirchengemeinde, TSG, Luisenhof, Martin-Buber-Schule, Albert-Schweitzer-Schule, Marie Becker und Traudl Hansmann hatten den Erlös aus ihren Ständen gespendet.
Zwar mit keinem Stand vertreten, aber dennoch zu dem guten Ergebnis mit einer Spende beigetragen haben der Kleintierzuchtverein "Edle Rasse" und der Kegelclub "Gut Holz Alten-Buseck".
Die stellvertretende Ortsvorsteherin Konny Steller-Nass sagte: "Ich bin sehr stolz, auf dass was wir hier auf die Beine stellen." Kurz ging sie auf das Projekt "Unser Dorf …" ein, das auch in Bezug auf den "Advent an der Brandsburg" eine nachhaltige Wirkung zeige. Sie dankte allen Mitwirkenden und insbesondere den Landfrauen, die das ganze Jahr mit Hand- und Bastelarbeiten und dem Einkochen von Marmeladen und Gelees den Markt vorbereiten und
Patricia Steinbach für die Organisation. Steinbach abschließend: "Die Arbeit hat mir Spaß gemacht. Man weiß ja schließlich wofür und das gibt einem ein gutes Gefühl."
Von Erfolg gekrönt war auch die dritte Gemeinschaftsaktion der Alten-Busecker Ortsvereine unter dem Motto »Advent an der Brandsburg«. Der Erlös der diesjährigen Benefizveranstaltung soll je zur Hälfe den Voraushelfern der Freiwilligen Feuerwehr Buseck und dem Förderverein der Martin-Buber-Schule gespendet werden.
Mit Liedvorträgen hatte die Sängervereinigung Germania das Marktgeschehen eröffnet. Stets gut frequentiert war der Saal der Brandsburg, in dem es nach Kaffee und Kuchen duftete. Im »Landfrauen-Café« blieb selten ein Stuhl unbesetzt. Auch im Vereinsraum der Landfrauen herrschte reges Treiben, gab es doch hier für kleines Geld leckere Gelees, Handarbeiten und Dekorationsartikel. Weitere Stände mit Dekorativem und Nützlichen fand man im Saal, der gleichzeitig zur Galerie für heimische Künstler wurde. Der Förderverein der Martin-Buber-Schule war ebenfalls mit einem Stand vertreten.
Frisch gestyled geht's besser ...