Kirmes in Alten-Buseck am 26/27.7.2014

Der 2. Teil des 150. Stiftungsfestes der Sängervereinigung „Germania Alten-Buseck“ findet 2014 zusammen mit der Kirmes am Sa 26. und 27. Juli 2014 im Festzelt ( 600 m2 )statt.

150. Jubiläum mit Kirmes
Die folgenden Bilder zum 150. Stiftungsfest 2014 wurden von Patricia Steinbach und
Wilfried Melior zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank! Die Bild-Collage zeigt
Impressionen vom Festplatz.

Bilder: Festwochenende 26.u.27. Juli 2014

Nach zahlreichen vorbereitungen und Arbeitseinsätzen gehts endlich los. Bei sommerlichen Temperaturen und angenehmen Nächten kamen zahlreiche Besucher und eine ausgelassene Stimmung auf den Festpaltz im Ortskern von Alten-Buseck. Hierzu trugen am Sa. Abend die Partyband "Weiltaler" ( Oldies, Pop, Rock und Rock, Schlager, Volks- und Stimmungsmusik bei. Am So. Morgen reihte sich der Festgottesdienst mit dem Gemeinde-Pfarrer Thomas Leinmach, musikalische Beiträge der Sängervereinigung „Germania Alten-Buseck“ bei. Beim anschließenden Frühschoppen gab es tratitionsgenäß Rippchen und Solperfleisch und die Blaskapelle des Volksmusikvereins Wettenberg spielte.

Nach zahlreichen Vorbereitungen gehts
in der Küche und sonst so richtig los ...
150. Jubiläum mit Kirmes

Die Weiertaler spielen zum Tanz auf und
in den Nachtstunden nimmt das Fest so
richtig Fahrt auf.
150. Jubiläum mit Kirmes

Die Busecker-Grillkoenige haben angeheizt.
150. Jubiläum mit Kirmes
Ein Blicke ins Festzelt.
150. Jubiläum mit Kirmes
150. Jubiläum mit Kirmes

Auch Helfer brauchen mal 'ne Pause.
150. Jubiläum mit Kirmes

Das Blasorchester des Volksmusikverein Wettenberg e.V. ist da.
150. Jubiläum mit Kirmes

Ein Blicke ins Festzelt.
150. Jubiläum mit Kirmes

Bilder: Gottesdienst im Festzelt ( So 27.7.2014 um 10 Uhr )

Ein Blick zum gut besuchten Festgottesdienst. 150. Jubiläum mit Kirmes

Die folgende Bild-Collage vom Festgottesdienst, der gut besucht war und der im Festzelt hin zu Mitfühlen und Einfühlen, Immanenz und Kontingenz führt, Trost und Hoffnung spendet und hin zu Freude, Andacht und Dankbarkeit verbindet. Pfarrer Thomas Leimbach sagt es so: "Wir danken dir Gott, dass wir im musikalischen Miteinander die geschenkte Zeit gestalten, Gemeinschaft pflegen, und damit Wesentliches zum friedlichen Miteinander in unserem Dorf beitragen." Der folgende ( unscharfe ) Text im Bild gehört zum Psalm 23. Die großzügige Kollekte bekam der "Ambulante Kinderhospizdienst Gießen".

Die Titelseite des Flayers zum Festgottesdienst enthielt einen Kupferstich von Alten-Buseck mit dem Titel: "Ach, wär ich einmal im Busecker Tal!" und den Singtext für die Gemeinde zu "Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren", "Psalm 23" und "Großer Gott, wir loben dich".

150. Jubiläum

Den Text "Ich singe dir mit Herz und Mund" schrieb Paul Gerhardt(1607-1676) und die Melodie stammt von Johann Crüger (1598-1662). Gesungen wurden von den Verse 1-18 lediglich die folgenden:

1. Ich singe dir mit Herz und Mund,        Herr, meines Herzens Lust, 
   Ich sing' und mach' auf Erden kund,     Was mir von dir bewusst! 
2. Ich weiß, dass du der Brunn' der Gnad'  Und ew'ge Quelle bist, 
   Daraus uns allen früh und spat          Viel Heil und Gutes fließt. 
3. Was sind wir doch, was haben wir        Auf dieser ganzen Erd', 
   Das uns, o Vater, nicht von dir         Allein gegeben werd'? 
4. Wer hat das schöne Himmelszelt          Hoch über uns gesetzt? 
   Wer ist es, der uns unser Feld          Mit Tau und Regen netzt? 
5. Wer wärmet uns in Kält' und Frost?      Wer schützt uns vor dem Wind? 
   Wer macht es, dass man Öl und Most      Zu seinen Zeiten find't? 
6. Wer gibt uns Leben und Geblüt?          Wer hält mit seiner Hand 
   Den güldnen, edlen, werten Fried'       In unserm Vaterland? 
7. Ach Herr, mein Gott, das kommt von dir, Du, du musst alles tun. 
   Du hältst die Wach' an unsrer Tür       Und lässt uns sicher ruhn. 

150. Jubiläum mit Kirmes

Unter der Leitung von Hermann Wilhelmi trug der Jubiläumschor mit den Liedern bei: „Siyahamba“, Tebje Pojem, Kumbayah my Lord und Amazing Grace (Ein schöner Tag).

150. Jubiläum mit Kirmes


Bilder-Collage vom Festgottesdienst vom So 27.7.2014
zum 150. Stiftungsfest der Sängervereinigung
„Germania Alten-Buseck 1864“.
150. Jubiläum

Artikel: Festwochenende 26. und 27.7.2014

Die Bild-Collage enthält einige Kirmes-Impressionen
150. Jubiläum

Artikel von Siglinde Wagner: Das Festwochenende bildete einen gelungenen Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten der Sängervereinigung „Germania Alten-Buseck 1864 e. V.“

Füllte sich am Samstagabend das Festzelt zunächst zögerlich, so war es zur fortgeschrittenen Stunde aber gut gefüllt. Insbesondere die leckeren Cocktails zum fairen Preis fanden viele Abnehmer. Anfangs unterhielt die Partyband „Weiltaler“ mit einer zünftig-volkstümlichen Musikauswahl die Gäste, später legten sie den Schalter um und bedienten sich der Ohrwürmer aus dem Pop- und Rock-Genre. Natürlich durften Helene Fischer und Co.-Stimmungsmacher auch hier nicht fehlen. Der Früh- bis Spätschoppen am Sonntag war sehr gut besucht. Hier hatte die Blaskapelle des Volksmusikvereins Wettenberg das musikalische Sagen. In gewohnter Manier gaben sich die Musiker sehr spielfreudig.

Dem Frühschoppen war ein Zeltgottesdienst vorausgegangen. Dieser wurde vom Jubiläumschor mit fröhlich-rhythmischem Liedgut („Siyahamba“, Tebje Pojem, Kumbayah my Lord) ausgestaltet. Mit Amazing Grace (Ein schöner Tag) verabschiedete sich der Chor, dessen Mitglieder durch die türkisen Vereins-Shirts auch später noch unter den Gästen schnell auszumachen waren. Vertretungsweise stand der Chor unter Leitung von Hermann Wilhelmi.

Fast vollständig hatte Pfarrer Thomas Leimbach die Predigt und das Fürbittengebet auf das Germania-Jubiläum abgestellt. Er sagte: „Wir danken dir Gott, dass wir im musikalischen Miteinander die geschenkte Zeit gestalten, Gemeinschaft pflegen, und damit Wesentliches zum friedlichen Miteinander in unserem Dorf beitragen.“

Vor dem Zelt war ein kleiner Vergnügungspark aufgebaut worden. An der Essensausgabe gab es stets gut zu tun. Der frisch gekürte Grill-Gigant Eric Richter-Bellof sorgte für vorzügliche Steaks, aber auch das traditionelle Kirmes-Menü bestehend aus Solperfleisch oder Rippchen mit Kraut befand sich im kulinarischen Angebot.

„Wir sind sehr zufrieden“, sagte Patricia Steinbach. Die Veranstaltungen seien alle prima über die Bühne gegangen und für die musikalische Entwicklung unter der Leitung von Gabriela Tasnadi wäre dem Chor viel Lob zu Ohren gekommen. Bei den Aktiven im Kegel- und Schützenverein, dem CVA und der Burschenschaft bedankt sich die Vereinsvorsitzende Steinbach für die Unterstützung und übernahme der Thekendienste: „Auf diese Ortsvereine ist immer Verlass.“

Artikel: Einaldung zu Jubilämsveranstaltung ( So 27. Juli um 10 Uhr )

Artikel von Patricia Steinbach : Jubiläumsfest „150 Jahre Sängervereinigung Germania“ am 26. und 27. Juli auf dem Festplatz - Zeltgottesdienst Sonntag um 10 Uhr

Ein großes Fest wirft seine Schatten voraus. Werbeschilder an den Ortseingängen, Plakate und Werbung in den Gemeindeblättchen weisen darauf hin, dass am Kirmeswochenende auf dem Festplatz in Alten-Buseck richtig was los ist.

Los geht’s am Samstagabend um 20 Uhr im 600 qm großen Festzelt mit der Partyband „Weiltaler“, die für jeden Musikgeschmack etwas dabei hat. Gegen den Durst gibt es u.a. frisch gezapftes vom Gießener Brauhaus und aus der „Bar“ Sekt und Cocktails mit und ohne Alkohol.

Kulinarisch versorgt werden wir an beiden Tagen von unserem Alten-Busecker Grillmeister Eric Richter Bellof, Titelträger „Grill-Gigant 2014“. Er wird uns aus seinem monströsen Barbeque Smoker leckere Steaks hervorzaubern.

Traditionelles Essen, wie Rippchen und Solperfleisch, bieten wir u.a. am Sonntag zum Frühschoppen an. Hier begleitet uns musikalisch den ganzen Tag über die Blaskapelle des Volksmusikvereins Wettenberg.

Am Sonntag findet um 10 Uhr im Festzelt ein Gottesdienst mit Pfarrer Thomas Leimbach statt, den der Chor musikalisch umrahmen wird.

Wir freuen uns auf viele Besucher, die mit uns unser 150. Jubiläum feiern werden!

Hier eine Bild-Collage vom Festgottesdienst ( 150. Stiftungsfest ) von 2014. 150. Jubiläum

Flayer zum Jubiläumsfest ( 26.u.27. Juli 2014 )

Die Kirmes findet in Alten-Buseck tratitionell am letzen Juli-Wochenende statt. In diesem Jahr wird die Kirmes am 26. und 27 Juli 2014 zusammen mit dem 150. Stiftungsfest der Sängervereinigung Germania Alten-Buseck gefeiert. Feiern Sie mit uns und unseren Gästen!

Einladung zum 150. Jubiläum

Einladungsdesign: Patricia Steinbach, Jubiläumsfest ( Sa 26. und 27. Juli 2014 ), Ausrichter: Germania 1864 Alten-Buseck e.V.

Historisch ist die Kirmes ein Volksfest, das mit dem Hochfest der Kirchweih verbunden ist. Im ländlichen Umfeld gehören zur Kirmes auch ein Kirmesumzug, Kirmesbaum, Kirmesburschen, Festdamen, Burschenschaft, gesellige Veranstaltungen und einer volktümliche Musikkapelle.

Ein Kirmesbild aus dem Jahr 1980

Bild kirmes-brotzeit 1980

Das Wiederauflebung der Kirmes 1980 mit Kapelle und Kirmesumzug unter dem Motto "Mach mal Brotzeit!" ( Bayrische Brotzeit siehe Kirmesbild). Auf dem Bild Von links nach rechts: Mariechen Becker, Gisela Lützgendorf, Hilde Hansult, Monika Dietrichkeit, Anneliese Bötz, Auguste Baustian, Marianne Stamm, Gretel Albach, Erika Bender, Chistel Schmidt, Brigitte Bisenroth, Heidi Ückert und Erfriede Engeln.

Bilder: Vorstand mit neuem "outfit" ( 2014 )

Vorsitzende der Sängervereinigung
Germania Alten-Buseck 1864 e.V.
Patricia Steinbach
im Jubiläumsjahr 2014
Vorsitzende Patricia Steinbach im Jubiläumsjahr 2014

Vorstand der Sängervereinigung
Germania Alten-Buseck 1864 e.V.
im Jubiläumsjahr 2014
Vorstand im Jubiläumsjahr 2014

Vorstand im Jubiläumsjahr 2014

Bilder: Chor mit neuem "outfit" ( 2014 )

Chor mit neuem outfit
Chor mit neuem outfit zur Einladung zum 150. Jubiläum

Gemischter Chor und Aufstellung zur 150
Einladung zum 150. Jubiläum