Klassik-Gala am 21.4.2012

»Missa brevis« ( Mozart ) und
»Missa Lumen« ( Maierhofer )
2012:  Klassik-Gala: »Missa brevis« ( Mozart ) und »Missa Lumen« ( Maierhofer )

Die lokale Presse sprach ... von: die Aufführungen in Kirche St. Marien in Großen-Buseck leuchten wie ein "musikalisches Juwel der Vereinsgeschichte" und von "Klassik mit Herzblut", das die Aufführung des Konzertes in der Kirche St. Marien bot.
Bilder und Text-Ausschnitte stammen von Herbert Schreiner. Herzlichen Dank!


Bilder: Klassik-Gala

Zusammen mit Solisten und Orchester präsentierte sich die Sängervereinigung Germania Alten-Buseck als mächtiger Klangkörper. Mehr als 300 lauschende Besucher lauschten im passenden Ambiente andächtig bei den klassisch-geistlichen Meisterwerken von Mozart bis Bruckner, Mendelssohn-Bartholdy bis Maierhofer. Ein beeindruckendes Erleben im kommen und gehen erhabener musikalischer Känge.

2012:  Klassik-Gala: »Missa brevis« ( Mozart ) und »Missa Lumen« ( Maierhofer )

Mit der gelungenen Aufführung der beiden Messen "Missa brevis in G" von Mozart und "Missa Lumen" von Lorenz Maierhofer sind in freudigem Gelingen alle Mühe der Vorbereitung und dem Proben ( Chorleiter Andreas Czerney ) vergessen. Die Aufführungen in Kirche St. Marien in Großen-Buseck leuchten wie ein "musikalisches Juwel der Vereinsgeschichte". Die lokale Presse sprach von "Klassik mit Herzblut", das die Aufführung des Konzertes in der Kirche St. Marien bot.

2012:  Klassik-Gala: »Missa brevis« ( Mozart ) und »Missa Lumen« ( Maierhofer )

Der Auftakt bildete das junge Symphonieorchester Wetzlar mit Mozarts unsterblicher »Kleiner Nachtmusik«. In dem melodisch eröffnenden Allegro, dem festlich, weich fließenden Romanze und dem heiter und fast verspielt das Finale kam das einfühlsame Können zum tragen. In allen vier Sätzen bot das Streich-Ensemble in Stimmführung und Klang etwas von der "Ewigkeit" der Musik Mozarts.

2012:  Klassik-Gala: »Missa brevis« ( Mozart ) und »Missa Lumen« ( Maierhofer )

Den Hautteil der eranstaltung bildeten die beiden musikalischen Messen »Missa brevis« (Mozart) und »Missa Lumen« des zeitgenössischen Komponisten Lorenz Maierhofer (geb. 1956). Hier entfaltete der gemischte Chor der »Germania« Mitgewirkt haben das Symphonieorchester und die Solisten Svea Schenkel (Sopran), Marco Weisbecker (Alt), Joachim Christ (Tenor) und Jens Kempgens (Bass), die musikalische Bandbreite des Klangkörpers hin zur hörbaren Professionalität erweiterten. Dynamik, Hingabe und Akkuratesse gewichteten eindrucksvoll Mozarts mächtigen Hymnus und hier besonders das Credo als expressiven Höhepunkt der « Missa brevis«.

2012:  Klassik-Gala: »Missa brevis« ( Mozart ) und »Missa Lumen« ( Maierhofer )

Ergreifend waren Chor, Orchester und Solisten bei der festlichen Vertonung der der Messe des Lichtes ( »Missa Lumen« ). Diese Messe drückt dramatisch und harmonisch, das menschliche Bedürfnis nach Frieden und Zuversicht aus.

2012:  Klassik-Gala: »Missa brevis« ( Mozart ) und »Missa Lumen« ( Maierhofer )
Beifall und Applaus mündetet im Finale in "standing ovations".