Auftritt der Germinis beim Brunnenfest

Zur Eröffnung des ersten Oster-Brunnenfestes am 22.3.2015 an
der Brandsburg hatten die Germinis einen großartigen Auftritt.
Bild-Collage ( Brunnenfest )
    Bild-Collage ( Brunnenfest )



Artikel zum Brunnenfest ( Siglinde Wagner, gekürzt ).

Das erste Osterbrunnenfest des Landfrauenvereins Alten-Buseck war ein voller Erfolg. Die Frauen hatten schon einige Jahre damit geliebäugelt, dem Brunnen vor der Brandsburg eine farbenprächtige Krone aufzusetzen. Im vergangenen Herbst wurden dann die Planungen konkreter.

Aber auch der große Saal der Brandsburg musste vorbereitet werden, und natürlich waren viele leckere Kuchen und Torten zu backen. Die Mühe, die sich die Landfrauen gemacht haben, wurde mit einem unerwartet großen Besucheransturm und viel Lob belohnt. Den ökumenischen Gottesdienst zum Festauftakt begleitete Christiane Baron am Klavier. Geleitet wurde der Gottesdienst von Pfarrer Thomas Leimbach und von Ursula Sommer. Die Wortgottesdienstleiterin der katholischen Pfarrgemeinde von St. Marien betonte: "Wir sind eine Lebens- und Schicksalsgemeinschaft im Dorf."

Nach dem Gottesdienst versammelten sich die Besucher um den Osterbrunnen. In ihrer Begrüßungsrede erklärte die Vorsitzende, dass die Vorbereitung allen sehr viel Freude bereitet und den Zusammenhalt innerhalb des Vereins gefördert habe. Die Landfrauen hätten sich vorgenommen, den Brunnen nun alljährlich zu schmücken.

Bürgermeister Erhard Reinl dankte allen, die sich in die Gestaltung des Festes eingebracht haben. Er erinnerte daran, dass ein Brunnenfest früher eine andere, eine tiefere Bedeutung hatte als in der heutigen Zeit, in der das Wasser aus dem Wasserhahn kommt. Reinl: "Das Fest sollte uns auch Mahnung sein, mit unserem Wasser, mit unserer Lebensquelle, sehr sorgsam umzugehen."

Der Kinderchor "Germinis" der Sängervereinigung Germania Alten-Buseck sang unter Leitung und Begleitung von Gabriela Tasnadi drei lustige Lieder ("Bitte warten", "Dracula-Rock" und "Ich bin Wolfgang Amadeus"). Kinder hatten anschließend die Möglichkeit zum Ponyreiten, angeboten vom Luisenhof. Im Saal stand ein Mini-Streichelzoo mit einem Hasen (Deutscher Riese) bereit.