"Des Ale Bousicher Durchenanner" ist ein musikalischen Potpourri. Soweit bekannt, ist dieses Potpourri ca. um 1910 entstanden und wurde von Hirten aus Liedanfängen zusammen gestellt. Üblicher weise wird dieses lustige Potpourri zu vorgerückter Stunde angestimmt. Nachfolgende der Text:
97, 98, 99, 100 !
A) Mit dem Pfeil, dem Bogen, durch das Busecker Tal, kommt der Sali gezogen, hat die Kuh am B) Morgenrot, Morgenrot, leuchtet hell zum "zicke-zacke, zicke-zacke, heu-heu-heu". C) Alles muß besoffen sein, D) leeret die Gläser, schenkt sie wieder ein, wir wollen zusammen fidele Brüder sein. E) Alle lust'gen Brüder singen so wie ich und Du, alle lust'gen Brüder singen so wie F) Du allein, Du allein liegst mir im Herzen, Du allein, Du allein liegst mir G) in einem tiefen Tale, da steht ein Mühlenrad. Der Müller macht "meck-meck, meck-meck", der Müller macht "meck-meck, meck-meck" – H) Stille, Stille, kein Geräusch gemacht. I) Heij! So was, das ist herrlich, ja so was, das ist schön, ja so was hat man lange nicht im Busecker Tal geseh'n. J) In der großen Seestadt Leipzig, in dem kleinen Negerdorf Berlin, war im Jahre 1836 eine große Wassersnot. Kinder lagen in der Wiege, --Wiege, an die Wand schiss eine Fliege, --Fliege, auf der Treppe saß ein alter Greis, der sich nicht zu helfen K) weißt Du wieviel Arbeitslose steh'n am hellen Mittag auf. Mit den Händen in den Hosen, erwarten sie des Tageslauf. Gott, der Herr, hat sie gezählet, dass am Freitag keiner fehlet, an dem großen Zahlungstage, an dem großen Zahlungstag. L) Die Sarah war ein schönes Weib, sie liebt ihr'n Mann, aus Zeitvertreib. M) Dej Weiwer, dej hu jo des Schmuse so gern, deij nähe so gern mit Nadel und Zwirn. N) Im Wald und auf der Heide, da such' ich meine Freude, ich bin ein Jägersmann, ja ich bin ein Jägersmann. O) Halli-hallo, halli-hallo, bei uns geht's immer lustig zu. Halli-hallo, halli-hallo, b e i u n s g e h t' s i m m e r l u s t i g z u .